Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Tag(e) des
Studiums

Zwei Tage Campusluft, coole Leute und echte Einblicke ins Studileben. Schau rein, stell Fragen und finde raus, was zu dir passt.

Sechs Schüler:innen sitzen mit VR-Brillen an einem Tisch in einem Klassenzimmer mit grünem Chemie-Tafelbild. Eine Person hebt die Hand, während eine Lehrkraft im Hintergrund mit einem Tablet interagiert. Auf dem Tisch liegen Notizbücher und Stifte.

12. - 13.
November  2025

Stehst du als Schüler:in auch manchmal vor einem großen Fragezeichen, wenn es um deine Zukunft geht? Die Fragen häufen sich "Na, was willst du machen nach der Schule?" Das kann echt anstrengend sein. Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Schüler:innen in dieser sensiblen Phase erleben das Gefühl, dass die Zukunft ein unbeschriebenes Blatt ist – voller Unsicherheiten und unbekannter Wege. Und dass nur sie dafür verantwortlich sind dieses Blatt zu füllen, wenn man sich nur jetzt eben richtig entscheidet. Aber so einfach ist das nicht.

Es ist völlig normal, nicht zu wissen, welcher Job am besten zu dir passt oder welcher Studiengang deine Leidenschaft entfacht. Doch gerade in dieser Phase des Lebens steckt so viel Potenzial. Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich - wahrscheinlich ist genau das ein Problem. Lass dich von diesem Gefühl nicht entmutigen, sondern nutze es als Ansporn, deine Interessen zu erkunden und neue Horizonte zu entdecken.

Du musst nicht sofort alle Antworten haben – niemand erwartet das von dir. Nimm dir Zeit dich selbst kennenzulernen, deine Talente zu entdecken und herauszufinden, was dich wirklich begeistert. Sei offen für neue Erfahrungen und lass dich von deiner Neugier leiten.

Wir nehmen dich an die Hand und zeigen dir einige Möglichkeiten, die du ergreifen kannst - hier an der Hochschule Schmalkalden. Entdecke deine potentielle Zukunft, erkunde Bereiche, die du bisher nicht kanntest. Probiere Dinge aus, die erstmal weit weg erscheinen. Oftmals findest du die größten Schätze in den Dingen, die direkt vor deiner Nase liegen.

Du möchtest einen Eindruck? Was passiert an so einem Tag? Das komplette Programm aus 2024 findest du hier als PDF zum Download oder nachfolgend.

An wen richtet sich der "Tag des Studiums"?

Studieninteressierte: Du hast schon konkrete Pläne, dass du und vielleicht auch was du studieren willst? Dann bist du genau richtig. Lass dich von der Hochschule Schmalkalden überzeugen.

Schüler:innen: Du steckst schon so halb in den Vorbereitungen deines Abschlusses aber alles ist noch so weit weg... Kein Problem, du musst dich nicht festlegen. Komm einfach rum und schau mal rein.

Lehrkräfte & Berater:innen: Einen detaillierten Einblick in alle Bereiche der Hochschule mit hands-on Erfahrung - das bereichert Ihre Beratungsgespräche.

Alle anderen: Alle Besucher:innen sind herzlich willkommen. Es ist die einmalige Gelegenheit auch mal hinter die Kulissen zu schauen.

Das Programm

 

13. November 2024

 

13. NovemberCampus der Hochschule Schmalkalden
09:00 Uhr (H 0001)Begrüßung & Eröffnung (Prof. Baier, Präsident der Hochschule)

10:00 - 10:20 Uhr (F 0111)Informatik (B. Sc) - Studieninhalte und Berufsbilder (Prof. Heimrich)
10:30 - 10:50 Uhr (F 0111)Wirtschaftsinformatik (B. Sc) sowie Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (B. Sc berufsbegleitend) - Studieninhalte und Berufsbilder (Prof. Scherr)
11:30 bis 11:50 Uhr (F 0111)Multimedia Marketing (B. Sc) - Studieninhalte und Berufsbilder (Prof. Hettler)
09:45 - 11:00 Uhr 
+ 11:30 - 12:30 Uhr
Laborbesichtigungen & Vorführungen - Open Doors in folgenden Laboren:
Haus B - 2. EtageFahrsimulator, mobile und eingebettete Systeme (Prof. Golz)
Haus B - 1. EtageIndustrie 4.0 Labor – Wirtschaftsinformatik- und Industrie 4.0 Demonstrationen (Prof. Johannsen & MSc. Martin Pauli)
Haus F - FoyerSUASecLab 24/7 - das (virtuelle) Security Hacking und IoT Labor ((Prof. Staudemeyer, PhD & Tobias Tefke)
Haus F - 2. EtageVorführungen im Audiolabor (Prof. Hettler)
Haus F - 2. EtageGraphics Interaction Laboratory – Virtual und Augmented Reality Demonstrationen (Prof. Seichter, PhD)
Haus F - 2. EtageStudiengang „Multimedia Marketing“ - Projektarbeiten und Laborbesichtigung (Prof. Chantelau)

09:45 - 11:00 Uhr (C-Gebäude)World Café mit verschiedensten Themen:
Internationale Horizonte:Warum ein Auslandsstudium die Welt öffnet
Campusleben im Herzen Thüringens:Dein Studium in Schmalkalden
Theorie trifft Praxis:Wirtschaftswissenschaften im Experiment
Entscheidungen entschlüsseln:Wirtschaftspsychologie im Experiment
11:30 - 12:00 Uhr (H 0001)Das Studium der Wirtschaftswissenschaften im Überblick (Prof. Richter)
12:00 - 12:30 Uhr (H 0001)Wirtschaftspsychologie spielerisch entdecken (Prof. Richter)

09:45 - 10:15 Uhr (H 0002)Was ist Elektrotechnik? (Prof. Schreivogel)
10:15 - 11:00 Uhr (H 0002)Elektrotechnik im Alltag (Prof. Schreivogel)
10:15 - 11:00 Uhr (H 0112)Elektrische Schaltungen zum Anfassen (Prof. Kramer)
11:30 - 12:30 Uhr (H 0002)„Das Labor in der Hosentasche“ (Prof. Knechtel)

09:45 - 11:00 Uhr (H 0003)Vorlesung "Physikalische Experimente" (Prof. Rödel)
11:30 - 12:45 Uhr (G-Gebäude)Open Doors im Labor Kunststofftechnik: Experimente zum Recycling von Abfällen aus Kunststoffen (Madlen Himmel-Saar)
11:30 - 12:45 Uhr (Halle E)Open Doors im Werkzeugmaschinenlabor: Maschinen, Werkzeuge und Metallverarbeitung (Prof. Wirtz, Herr Hornaff))

09:45 - 10:00 Uhr (H 0103)Jura und Wirtschaft studieren an der Fakultät Wirtschaftsrecht (Prof. Müller-Grune)
10:00 - 10:30 Uhr (H 0103)International Human Resource Management – Cultural Differences between China and Germany (Prof. Schellberg)
10:30 - 11:00 Uhr (H 0103)Von Studierenden für Schülerinnen und Schüler - Beispielsfall aus dem BGB (Frau Römmelt, Herr Saibou)
11:30 - 12:00 Uhr (H 0103)Unerlaubtes Einlösen eines Leergutbons: Kündigung wegen Diebstahls (Prof. Ulbrich)
12:00 - 12:30 Uhr (H 0103)Was hat der Verkauf von Eintrittskarten für ein UEFA-Champions-League-Finale in Deutschland mit Steuerrecht zu tun? (Prof. Hofmann)

Oder zum Download: Programm 13. November (PDF)

14. November 2024

 

14. NovemberCampus der Hochschule Schmalkalden
09:00 Uhr (H 0001)Begrüßung & Eröffnung (Prof. Baier, Präsident der Hochschule)

10:00 - 10:20 Uhr (F 0111)Informatik (B. Sc) - Studieninhalte und Berufsbilder (Prof. Heimrich)
10:30 - 10:50 Uhr (F 0111)Wirtschaftsinformatik (B. Sc) sowie Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (B. Sc berufsbegleitend) - Studieninhalte und Berufsbilder (Prof. Scherr)
09:45 - 11:00 Uhr + 11:30 - 12:30 UhrLaborbesichtigungen & Vorführungen - Open Doors in folgenden Laboren:
Haus B - 2. EtageFahrsimulator, mobile und eingebettete Systeme (Prof. Golz)
Haus B - 1. EtageIndustrie 4.0 Labor – Wirtschaftsinformatik- und Industrie 4.0 Demonstrationen (Prof. Johannsen & MSc. Martin Pauli)
Haus F - FoyerSUASecLab 24/7 - das (virtuelle) Security Hacking und IoT Labor ((Prof. Staudemeyer, PhD & Tobias Tefke)
Haus F - 2. EtageGraphics Interaction Laboratory – Virtual und Augmented Reality Demonstrationen (Prof. Seichter, PhD)
Haus F - 2. EtageStudiengang „Multimedia Marketing“ - Projektarbeiten und Laborbesichtigung (Prof. Chantelau)

09:45 - 11:00 Uhr (C-Gebäude)World Café mit verschiedensten Themen
Internationale HorizonteWarum ein Auslandsstudium die Welt öffnet
Campusleben im Herzen ThüringensDein Studium in Schmalkalden
Theorie trifft PraxisWirtschaftswissenschaften im Experiment
Entscheidungen entschlüsselnWirtschaftspsychologie im Experiment
11:30 - 12:00 Uhr (H 0001)Das Studium der Wirtschaftswissenschaften im Überblick (Prof. Richter)
12:00 - 12:30 Uhr (H 0001)Wirtschaftspsychologie spielerisch entdecken (Prof. Richter)

09:45 - 10:15 Uhr (H 0002)Was ist Elektrotechnik? (Prof. Schreivogel)
10:15 - 11:00 Uhr (H 0002)Elektrotechnik im Alltag (Prof. Schreivogel)
10:15 - 11:00 Uhr (H 0112)Elektrische Schaltungen zum Anfassen (Prof. Kramer)
11:30 - 12:30 Uhr (H 0002)Steuere einen Roboter (Prof. Wenzel)

09:45 - 11:00 Uhr (H 0003)Vorlesung "Physikalische Experimente" (Prof. Rödel)
11:30 - 12:45 Uhr (G-Gebäude)Open Doors im Labor Kunststofftechnik: Experimente zum Recycling von Abfällen aus Kunststoffen (Madlen Himmel-Saar)
11:30 - 12:45 Uhr (Halle E)Open Doors im Werkzeugmaschinenlabor: Maschinen, Werkzeuge und Metallverarbeitung (Prof. Wirtz, Herr Hornaff))

09:45 - 10:00 Uhr (H 0114)Jura und Wirtschaft studieren an der Fakultät Wirtschaftsrecht (Prof. Schneider)
10:00 - 10:30 Uhr (H 0114)Erb- und Familienrecht - was sollten SchülerInnen und Studierende wissen? (Prof. Schneider)
10:30 - 11:00 Uhr (H 0114)Von Studierenden für Schülerinnen und Schüler - Beispielsfall aus dem BGB (Frau Römmelt, Frau Wolf)
11:30 - 12:00 Uhr (H 0114)Wohnen und Recht für Studierende (Prof. Schneider)
12:00 - 12:30 Uhr (H 0114) 

Oder zum Download: Programm 14. November (PDF)